Von Mitte März bis Anfang April finden die Regionalmeisterschaften mit den besten 90 Lernenden aus der ganzen Schweiz statt. Für VSSM-Mitgliedsbetriebe besteht die Möglichkeit, Gratistickets für den Wettkampfbesuch zu bestellen.
-
-
Das neue Jahr ist schon wieder zwei Monate alt. Ein guter Zeitpunkt, um auf das VSSM-Verbandsgeschehen 2024 zurückzublicken. Das Video dauert 174 Sekunden.
-
Der digitale Brandschutzorder sowie die digitalen Hilfsmittel für die überbetrieblichen Kurse und den Betrieb müssen transferiert werden. Der VSSM bittet alle Benutzenden, dies bis Ende Februar vorzunehmen.
-
Ende November haben sich mehr als 140 frischgebackene Holzfachleute über den Abschluss ihrer teils mehrjährigen Ausbildung gefreut. Ihre Fachausweise und Diplome durften sie an der VSSM-Diplomfeier im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil LU entgegennehmen.
-
Rund 270 Gäste lockte das SchreinerForum ins Trafo nach Baden. Aus den Erfahrungsberichten der Redner kristallisierten sich die frühzeitige Planung, der Einbezug des Teams und die emotionale Komponente des Generationenwechsels als Kernpunkte heraus.
-
22 Lernende haben am Finaltag des Powerschreiner-Cups in Zürich gezeigt, wie schnell und genau sie Fragmente herstellen können. Den Sieg sicherte sich Jeremy Barrot aus Unterseen BE vor Silvan Reichen (Frutigen BE) und Finn Eckart (Unterseen BE).
-
Das SchreinerForum im Trafo in Baden ist schon wieder vorbei. Rund 260 Personen aus der Schreinerbranche haben sich getroffen, Neues erfahren und rege ausgetauscht. Hier sind die ersten Bilder zu finden. Bilder: Beat Baschung
-
Das SchreinerForum 2024 im Trafo in Baden ist bereits wieder Geschichte.
Hier findest du die Unterlagen der Referenten.
-
Il VSSM e le parti Sociali UNIA e OCST hanno concordato gli aumenti salariali per il 2025. I salari effettivi sono aumentati di 65 franchi pet tutti i lavoratori. Inoltre ci sono 35 franchi di aumento che dovranno essere distribuiti individualmente.
-
Der VSSM und die Sozialpartner Unia und Syna haben sich auf Lohnerhöhungen im Jahr 2025 geeinigt. Die effektiven Löhne werden bei allen Mitarbeitenden um 65 Franken erhöht. Zusätzlich dazu kommen 35 Franken, die individuell ausbezahlt werden sollen.
-
Am Freitag, 22. November 2024, treten die 24 besten Lernenden am Finaltag des Powerschreiner-Cups 2024 gegeneinander an. Der Wettkampf wird vor einem mehrheitlich jungen Publikum im Rahmen der Berufsmesse Zürich stattfinden.
-
Wenn Fenster und Türen undicht sind, geht viel Energie verloren. Deshalb sollte man spätestens nach 15 Jahren die Dichtungen auswechseln, und alle fünf Jahre die Türen- und Fensterflügel einregulieren und den Anpressdruck neu einstellen lassen.
-
Die Grundbildung für Schreinerinnen und Schreiner befindet sich in der Revision. Die neuen Ausbildungen sollen ab Sommer 2028 angeboten werden. Der zweite Prozessschritt, die Erarbeitung der Qualifikationsprofile, konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
-
Alle Neuigkeiten, Informationen und Erklärungen, die die Revision der Grundbildung betreffen, sind auf einer neuen Website zu finden. Diese ist auf Deutsch, Fanzösisch und Italienisch abrufbar.
-
In der VSSM-Mitgliederstatistik 2023 sind die aktuellsten Zahlen zu den Betrieben, deren wirtschaftlicher Situation und vielen weiteren Details publiziert.
-
Die Siegerinnen und Sieger sind bekannt. An einer feierlichen Veranstaltung sind in Bern die besten Objekte des Prix Lignum 2024 in den Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ausgezeichnet worden.
-
An den World Skills in Lyon (F) hat Möbelschreiner Elmar Wyrsch aus Attinghausen UR die Silbermedaille gewonnen. Loïc Santschi aus La Chaux-de-Fonds zeigte in der Kategorie Massivholz ebenfalls einen starken Wettkampf, wurde Fünfter und erhielt eine «Medaillon d'Excellence».
-
Elmar Wyrsch und Loïc Santschi vertreten vom 10. bis 15. September die Schweizer Schreiner an den World Skills in Lyon (F). Die beiden haben sich in den Betrieben ihrer Experten monatelang auf den Wettkampf vorbereitet und fühlen sich bereit.
-
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM vertritt die Haltung, dass der Reform der beruflichen Vorsorge in der Abstimmung vom 22. September 2024 zugestimmt werden soll. Sie schliesst Rentenlücken für Teilzeiterwerbstätige und Personen mit tiefen Einkommen. Zudem schafft sie mehr Gerechtigkeit zwischen den Generationen und verbessert die Arbeitsmarktchancen älterer Arbeitnehmender.
-
Erfreuliche News aus der Nachwuchsförderung: 2023 haben im Vergleich zum Vorjahr mehr Personen einen EFZ-Lehrvertrag unterschrieben. Die Zunahme zum Vorjahr beträgt 3,5 Prozent. Auch die Quote an weiblichen Lernenden konnte gesteigert werden.