VSSM News-Archiv

  • La nuova struttura delle licenze per le porte tagliafuoco del VSSM è stata lanciata con successo ad aprile. A breve si terranno corsi di formazione dedicati per i titolari di licenza.

  • I percorsi formativi nella professione di falegname: un sito web completamente rinnovato guida ora attraverso le numerose possibilità di formazione continua per falegnami e falegname. Il nuovo compasso formativo aiuta chi è interessato o desidera continuare la propria formazione a trovare il corso giusto.

  • Il sito web diventa falegname.ch è stato rinnovato e ampliato. Ora non si rivolge solo ai giovani, ma anche alle aziende formatrici e alle persone di accompagnamento, offrendo informazioni interessanti e importanti sulla professione di falegname.

  • Die neue Lizenzstruktur der Brandschutztüren des VSSM sind im April erfolgreich gestartet.  Für Lizenznehmer gibt es demnächst entprechende Schulungen. 

  • Der neue Zentralpräsident des VSSM heisst Jürg Rothenbühler. Der Berner setzt sich in der mit Spannung erwarteten Wahl an der Delegiertenversammlung in Engelberg mit 98 zu 52 gegen Christian Kälin durch. Kälin seinerseits wird weiterhin im Zentralvorstand verbleiben.

  • Die Website traumjob-schreiner.ch wurde überarbeitet und erweitert. Neu werden nicht nur Jugendliche angesprochen, sondern auch Ausbildungsbetriebe sowie Begleitpersonen finden spannende und wichtige Informationen rund um den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners. 

  • Die Schreinernationalmannschaft 2025 hat an der Technischen Fachschule Bern (TFB) ihren zweiten Wettkampf bestritten. Silvan Reichen, der an der TFB die Ausbildung absolviert, holte am meisten Punkte und den Tagessieg. Das Podest komplettierten Florian Länzlinger und Augustin Mettraux. 

  • Die Delegierten haben entschieden: Jürg Rothenbühler wurde mit 98 Stimmen zum neuen Zentralpräsidenten des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM gewählt. Auf den zweiten Kandidaten, Christian Kälin, entfielen 52 Stimmen. Der abtretende Präsident Thomas Iten wurde an der 139. Delegiertenversammlung in Engelberg (OW) feierlich verabschiedet. 

  • Die Bildungswege im Schreinerberuf: Eine komplett neu gestaltete Website führt durch die vielseitigen Weiterbildungsangebote für Schreinerinnen und Schreiner. Der Bildungskompass hilft neu Weiterbildungswilligen und Interessierten bei der Suche nach dem passenden Lehrgang weiter. 

  • 16 Schreinerbetriebe haben am Pilotprojekt «Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben» des VSSM und der Fachstelle UND teilgenommen. Ende Mai 2025 trafen sich alle zum Schlussevent, um Erfahrungen auszutauschen und einige ihrer Massnahmen aufzuzeigen. Ein Erfolg. 

  • Seit 2022 gehört Christian Kälin dem Zentralvorstand des VSSM an und leitet unter anderem die GAV-Verhandlungen. Nun möchte der 48-jährige Schwyzer Nachfolger von Präsident Thomas Iten werden und hat einige Ideen, wie er den Verband weiter stärker und besser positionieren möchte. Die Delegierten entscheiden bei den Wahlen am 27. Juni 2025.

  • Die Wahl als Präsident des Zentralvorstands des VSSM wäre für Jürg Rothenbühler eine Rückkehr. Der 52-Jährige aus dem Emmental war schon von 2006 bis 2018 Mitglied und ab 2014 Vizepräsident des Leitgremiums und bringt viele Ideen mit. Am 27. Juni 2025 entscheiden die Delegierten über den Nachfolger von Thomas Iten.

  • Mit Spannung wird die Delegiertenversammlung in Engelberg OW am 27. Juni 2025 erwartet. Im Fokus steht die Wahl eines neuen Präsidenten des Zentralvorstands. Für das Amt bewerben sich Christian Kälin und Jürg Rothenbühler. Zudem wird ein neues ZV-Mitglied gewählt. Roman Süess stellt sich dafür zur Verfügung. 

  • Der Thurgauer Roman Süess stellt sich an der kommenden Delegiertenversammlung in Engelberg für den Zentralvorstand zur Wahl.

  • Schreinermeisterschaften. Die neun Mitglieder der Schreinernationalmannschaft 2025 haben in Amsteg den ersten Wettkampf bestritten. In 6,5 Stunden haben sie ein Objekt mit verschiedenen Verbindungen hergestellt. Am besten ist dies Florian Länzlinger gelungen. Oskar Imgrut wurde Zweiter, Silvan Reichen Dritter. 

  • Nel rapporto annuale 2024 mostriamo quali stimoli ha fornito il VSSM al settore della falegnameria: formazione professionale, promozione dei giovani talenti e una forte rappresentanza della categoria.
    E nel 2025? Ci aspettano progetti entusiasmanti – tra cui l'elezione del nuovo presidente centrale durante l’assemblea dei delegati a Engelberg, gli SwissSkills a Berna e la fiera Holz a Basilea
    .

  • Im Jahresbericht 2024 zeigen wir, was die Schreinerbranche bewegt hat: Berufsbildung, Nachwuchsgewinnung und starke Branchenvertretung. Und 2025? Es stehen spannende Projekte an – unter anderem die Wahl des neuen Zentralpräsidenten an der Delegiertenversammlung in Engelberg, die Swiss Skills in Bern und die Messe Holz in Basel.

  • Silvan Reichen aus Frutigen BE hat sich bei den Regionalmeisterschaften der Gruppe «Mitte» deutlich den Sieg gesichert. Patrik Felder aus Flühli LU wurde Zweiter, Rang drei ging an Josuah Nelles aus Bern. Die drei haben sich damit einen Platz in der Schreinernationalmannschaft 2025 gesichert. 

  • Bei den regionalen Schreinermeisterschaften der Gruppe «Ost» in Winterthur siegte Florian Länzlinger vor Florin Berni und Michael Iten. Alle drei haben sich einen Platz in der Schreinernationalmannschaft 2025 gesichert. 

  • Wer sich weiterbildet, profitiert doppelt: Absolvent:innen eines reformierten Lehrgangs erhalten innerhalb der nächsten drei Jahre einen zusätzlichen Betrag von 300 Franken. 

Pages

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage